Bezaubernde Städte in der Mitte Deutschlands
Unsere nächsten Reiseziele liegen in Mitteldeutschland. Es sind Fulda (1), Marburg (2), die Zeche Zollern bei Essen (3), Münster (4) und zuletzt Limburg (3). Das Reiseprogramm:
1. Tag: Pfingstmontag, 21.05.2018:
Um 7.30 Uhr steht der Bus an der kath. Kirche in Langensteinbach bereit zum Einladen des Gepäcks. Anschließend treffen wir uns nochmals in der Kirche zum Reisesegen. Um 8.00 Uhr starten wir in Richtung Fulda, wo wir gegen Mittag ankommen werden.
Nach der Ankunft im Hotel Esperanto und der Zimmerverteilung machen wir einen Spaziergang durch die Stadt. Ziel wäre die Klosterkirche Frauenberg auf einer Anhöhe. Nach einem Mittagskaffee treffen wir uns um 16.45 Uhr im Hohen Dom zu Fulda in der Bonifatiusgruft zum Gottesdienst. Danach gehen wir zum Hotel zurück, dort erwartet uns ein Abendmenü. Abend zur freien Verfügung.
2. Tag: Dienstag 22.05.2018:
Am Vormittag sehen wir bei eine Stadtführung durch Fulda die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach einer Freizeit treffen wir uns um 15.50 Uhr im Klosterladen der Benediktinerinnenabtei zur Hl. Maria, Nonnengasse 16 zu einer Infostunde über den biologischen Gartenbau des Klosters und das Leben der Schwestern. Danach bietet sich um 17.30 Uhr die Gelegenheit, am Vespergottesdienst der Schwestern teilzunehmen. Das Abendessen nehmen wir in einem schönen Restaurant in der Stadt ein.
3. Tag: Mittwoch, 23.05.2018:
Heute machen wir einen Ausflug in die Universitäts- und Kreisstadt Marburg an der Lahn. In einer Stadtführung werden uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie die Elisabethenkirche, die alte Universität, das Landgrafenschloss, die Altstadt mit dem Rathaus u.v.m. näher gebracht. Vielleicht entdeckt manche/r auch ein Hinweis auf ein Märchen der Gebrüder Grimm, die einige Jahre in Marburg gelebt haben. Befindet sich jedoch ein Marburg ‚Neuling’ in unsrer Gruppe, steht eine andere Frage im Raum: Was kann man denn hier gut essen? Auf diese Frage gibt es genau eine Antwort: Auflauf! Denn in Marburg essen sie Auflauf! Sicher gibt es eine Gelegenheit dazu. Nach der Rückfahrt nach Fulda gibt es Abendessen im Hotel.
4. Tag: Donnerstag, 24.05.2018:
Nach dem Frühstück und Verladen der Koffer geht es heute weiter nach Norden in Richtung Münster. Bevor wir dort ankommen besuchen wir die ehem. Zeche Zollern in Dortmund (ca. 300 km). Die Zeche, die auch als „Schloss der Arbeit“ bezeichnet wird, ist zweifellos eines der schönsten und eindrucksvollsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit des Ruhrgebietes. Anschließend fahren wir weiter nach Münster zu unserem Hotel (ca. 85 km).
5. Tag: Freitag, 25.05.2018:
Heute stehen die Sehenswürdigkeiten der Fahrradstadt Münster auf dem Programm. Ein/e Stadtführer/in wird uns durch die nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaute Innenstadt führen. Der Prinzipalmarkt, das Rathaus mit dem Friedenssaal, die Lambertikirche … sind dabei wichtige Stationen. Sicher werden auch der Münsteraner Tatort und „Wilsberg“ Thema sein. Am Nachmittag wollen wir die Sehenswürdigkeiten um den Stadtkern wie das Schloss mit dem Botanischen Garten, den Aasee oder das Ausgehviertel am Hafenbecken des Dortmund – Ems – Kanals erkunden. Das Abendessen nehmen wir heute in einem schönen Lokal im „Kuhviertel“ (Kneipen-/ Ausgeh- Studentenviertel) ein.
6. Tag: Samstag, 26.05.2018:
Heute Vormittag um 10 Uhr werden wir im St. Paulus Dom zu einer Führung erwartet. Der erste Bischof von Münster, der Hl. Ludgeris, und Bischof Clemens August Graf von Galen werden uns u.a. dabei vorgestellt werden. Anschließend empfiehlt sich ein Bummel über den berühmten Wochenmarkt, bevor um 12.15 Uhr im Dom der Gottesdienst beginnt, an dem man gerne teilnehmen kann. Anschließend ist freie Zeit zum Einkaufsbummel, zum Museumsbesuch oder zum Besichtigen weiterer Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust. Abendessen im Hotel
7. Tag: Sonntag, 27.05.2018:
Gestärkt vom Frühstücksbuffet wird das Gepäck verladen und anschließend heißt es leider schon wieder Abschied nehmen. Mit schönen Erinnerungen im Gepäck treten wir nun die Rückreise Richtung Karlsbad an. Als Zwischenstopp werden wir um die Mittagszeit noch einen Spaziergang durch die malerische Stadt Limburg an der Lahn mit ihrem sehenswerten Dom und der umliegenden Altstadt machen. Ankunft in Langensteinbach um ca. 18.00 Uhr. Dort wollen wir in der Kirche noch unseren Abschlussgottesdienst feiern, zu dem auch Angehörige und Gäste willkommen sind.